Rilkes früher Gedichtband über das Gespräch der Seele mit Gott - mystische Poesie von höchster Vollendung.
Als Partner erhalten wir eine kleine Provision bei Käufen über diese Links. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Für wen geeignet
Stimmung
Perfekt für
In den drei Büchern des “Stundenbuchs” - “Vom mönchischen Leben”, “Von der Pilgerschaft” und “Von der Armut und vom Tode” - entwickelt Rilke ein persönliches Gespräch mit Gott. Die Gedichte verbinden mystische Religiosität mit modernem Lebensgefühl.
Rilke schuf mit dem “Stundenbuch” eine neue Form religiöser Dichtung. Seine Gedichte sind geprägt von einer pantheistischen Gottesvorstellung und der Sehnsucht nach spiritueller Erfahrung jenseits kirchlicher Dogmen.
Ein Höhepunkt deutscher spiritueller Lyrik. Das “Stundenbuch” ist Rilkes erste große Gedichtsammlung und zeigt bereits seine charakteristische Verbindung von sinnlicher Wahrnehmung und metaphysischer Sehnsucht - zeitlose Poesie über die großen Fragen des Menschseins.